Albertina (weibl., geb. ca. Februar 2024) - muss man einfach lieb haben

 

 

 

 

 

 

11. Oktober 2024

 

Die süße Albertina hat zwar ihre ersten Lebensmonate im Tierheim verbracht, durfte heute aber in den Transporter nach Deutschland hüpfen. Dort beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt!

 

17. September 2024

 

 

13. September 2024

 

Albertina ist die kleinste der drei Geschwister und wurde in ihrem vorherigen Auslauf oft unterdrückt. Deshalb durfte sie in den Nachbarauslauf zu kleineren Hunden umziehen. Aktuell hat sie eine Schulterhöhe von ca. 48 cm.

 

Albertina ist im Erstkontakt möglicherweise etwas zurückhaltend, aber sie mag Menschen und hat mit ihrer Gassigängerin gekuschelt. Ein wenig Übung braucht sie noch an der Leine, aber ein paar Schritte hat sie schon zurückgelegt. Spannend fand sie es, mit ihren Kameraden auf der Wiese ein kleines Loch zu buddeln.

 

 

8. Juli 2024

 

Albertina soll heute im Mittelpunkt stehen. Das liebenswerte, niedliche Hundemädchen ist noch kein halbes Jahr alt (geb. ca. Februar 2024), hat in ihrem kurzen Leben aber schon einiges mitgemacht. Vor einigen Monaten, als sie gerade mal wenige Wochen alt war, landete sie zusammen mit ihren Schwestern Aurora und Azzurra im Tierheim in Schumen.

 

Seitdem teilt sie einen kleinen Auslauf mit weiteren Welpen und ist absolut sozialverträglich. Viel mehr als diese sehr kleine, begrenzte Welt kennt Albertina leider noch nicht, aber wir hoffen, dass sich das ganz bald ändert!

 

Albertina ist die kleinste der drei Schwestern, die sich zum Verwechseln ähnlich sehen. Wenn sie nicht direkt nebeneinander sind und man sie anhand ihrer Größenunterschiede auseinanderhalten kann, ist es schwierig zu unterscheiden, wer wer ist. :- ) Albertina hat hinten rechts weiße Pfotenspitzen sowie einen ganz dünnen weißen Streifen auf Brust, ein weißes Kinn und einen – wie wir finden – niedlichen Unterbiss.

 

Vom Wesen her zeigen sich alle drei für ihr Alter eher ruhig, ein wenig schüchtern und zurückhaltend. Albertina mag Menschen aber sehr gern. Wenn wir mit Leckerli in ihren Auslauf kommen, freut sie sich und nimmt diese gerne an.

 

Sie ist, wie bereits erwähnt, anfangs noch etwas zurückhaltend, aber sie taut recht schnell auf. Bei ihrem zweiten Ausflug an der Leine im Juni suchte sie bei ihrer Gassigängerin immer wieder Sicherheit. Dass sie sich so am Menschen orientiert, ist eine gute Voraussetzung für eine weitere, positive Entwicklung. Die ihr fremde Umgebung nahm sie ruhig wahr und wurde nicht panisch. Sicherlich wird sie noch etwas Zeit benötigen, damit wir sagen könnten, sie läuft gut an der Leine, aber die ersten Schritte sind gemacht.

 

Das Leben in einem Haus kennt Albertina noch noch nicht. Das heißt, dass sie noch nicht alleine bleiben kann, noch nicht stubenrein ist, dass sie noch keine Geräusche wie Waschmaschine oder Staubsauger kennt und noch keine Treppenstufen, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Sie wird in jeglicher Hinsicht bei Null anfangen, aber sie ist noch so jung und wird sich peu à peu an alles Neue gewöhnen und viel lernen.

 

Interessenten müssen Geduld und eine große Portion Einfühlungsvermögen mitbringen. Diese brauchen schüchterne Hunde wie Albertina zusammen mit einer liebevollen, souveränen Führung, die ihnen Sicherheit gibt. Ein freundlicher Ersthund, der ihr die Eingewöhnung erleichtert, darf sehr gerne im Haushalt leben.

 

Sie ist gechipt, geimpft und wird vor der Ausreise noch kastriert.

 

 

9. Juni 2024

 

 

23. März 2024

 

 

Notfelle der Woche

 

Unsere liebevolle und ruhige Puh staubt gerne Leckerlis ab und ist die erste, wenn es Streicheleinheiten gibt. Seit vielen Jahren wartet sie schon geduldig auf die Menschen, die ihr liebenswertes Wesen zu schätzen wissen und bei denen sie idealerweise Einzelprinzessin sein darf. Ist 2025 nun endlich ihr Jahr?

 

Eleonora ist ein Traumhund im wahrsten Sinne des Wortes. Sie hat keinerlei Probleme mit Menschen, Hunden oder Katzen. Fährt gerne Auto, ist sehr sportlich/agil, kurz gesagt ein „gute Laune Hund“ einfach ein Rohdiamant der in Sache Grunderziehung noch etwas Schliff braucht.

Sie würde sehr gerne, sehr bald bei ihrer „für immer Familie“ einziehen.

 

 

Spendenkonto

Grund zur Hoffnung e.V.

 

Sparkasse Oberhessen

IBAN:

DE22518500790027115152

BIC: HELADEF1FRI

 



Sind Sie auf Facebook und gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann klicken Sie gerne auf "Gefällt mir".