Dee (weibl., geb. ca. Februar 2021) - ist eine von sieben und alle sieben Geschwister haben überlebt!

 

28. - 29. März 2025

 

Die hübsche Dee ist nun 14 Tage bei uns.

 

Jeden Tag macht sie kleine Fortschritte. Sie folgt mir inzwischen überall hin, allerdings immer mit Sicherheitsabstand.

 

Egal was ich auch gerade mache, es ist spannend für sie. Ganz genau wird beobachtet, wenn ich mit meinem Rüden Peet schmuse. Sie würde so gerne auch dazu kommen, aber noch fehlt ihr hier etwas der Mut.

Das ist ganz normal bei Hunden, die noch nie eine Bindung zu Menschen aufgebaut haben.

Dies ist meist schwieriger als bei Hunden, die ihr Vertrauen zu Menschen aufgrund von negativen Erfahrungen verloren haben. Das ist wie bei einem Haus. Wir müssen erst ein Fundament schaffen, auf dem wir aufbauen können. Bei Hunden die ihr Vertrauen verloren haben ist das Fundament schon vorhanden.

 

Ich versuche Dee zu fordern, jedoch ganz vorsichtig und in homöopathischen Dosen. An der Leine laufen ist im Moment noch etwas schwierig, da sie bei einer gerichteten Annäherung meinerseits viel Stress hat. Dank der vielen Fortschritte, die sie aber macht bin ich zuversichtlich, dass wir dieses Thema in den nächsten Tagen angehen können. Lieber Zeit lassen, um das bereits aufgebaute Vertrauen nicht zu zerstören.

 

Update bzgl. des Spazierengehens von heute: Dee war mit dem kleinen Rudel draußen spazieren und hat das sehr gut gemacht! Viel besser als gedacht!

 

Dee ist eine sehr sanfte und vorsichtige Hündin mit einem sehr schlauen Köpfchen. Ich würde mir für sie ein ruhiges Zuhause bei sicheren und sensiblen Menschen wünschen.

 

 

22. März 2025

 

 

18. März 2025

 

Dee ist jetzt seit fünf Tagen bei uns und macht sich recht gut!

 

So langsam beginnt sie mal zu schauen, was hier so alles los ist. Sie hat unser Sofa als "sicheren Platz" auserkoren. Hier hat sie alles im Blick und fühlt sich wohl. Sie lässt sich streicheln und beginnt dies auch zu genießen.

 

Ab und an verlässt sie ihren Platz freiwillig, fühlt sich aber schnell ertappt und zieht sich dann wieder zurück. Sie schläft sehr viel, was bei Tierschutzhunden, zu Anfang, völlig normal ist. Mit den anderen Hunden kommt sie sehr gut klar.

 

Bei unserer Mitbewohnerin, Sandra, taut sie am meisten auf. Uns Männern gegenüber ist sie noch reservierter, aber das gibt sich mit Hilfe von erlesenen Leckerlis wie Käsewürfeln. Ein bis zwei Kilos sollte sie noch zulegen.

 

Im Großen und Ganzen bin ich recht zufrieden und zuversichtlich, dass sich die Maus sehr positiv entwickelt. Heute war eine Runde Duschen angesagt. Das hat sie sehr gut weggesteckt und riecht jetzt auch noch gut.

 

Dee ist übrigens ein sehr hübscher Hund, mehr noch als auf den Fotos rüberkommt.

 

Wir freuen uns, dass sie hier ist und sind sicher, dass sie sich schon bald zu einem tollen Begleiter entwickeln wird.

 

Dee kann jeder Zeit auf ihrer Pflegestelle in 82319 Starnberg besucht werden.

 

 

15. März 2025

 

Dee ist als klitzekleiner Welpe mit ihren Geschwistern im Tierheim gelandet. Nun durfte sie dieses verlassen und wartet auf ihrer Pflegestelle auf liebevolle Menschen,

die ihr das Hunde-Einmaleins beibringen.

 

 

19. Februar 2025

 

 

17. Februar 2025

 

 

12. Februar 2025

 

 

18. September 2024

 

 

12. September 2024

 

 

27. Juli 2024

 

Wieder ist ein Jahr vergangen. Ein Jahr des Wartens, des öden Tierheimalltags und ein Jahr ihres Lebens… Heute möchten wir ein Update von unserer lieben Dee geben, die nun schon über drei lange Jahre im Tierheim in Schumen lebt. Und bisher keine einzige Anfrage hatte.

 

Dee war gerade eine Handvoll, als sie mit ihren sechs Geschwistern Davie, Douglas, Davina, Dina (schon vermittelt), Dion und Donella im Frühling 2021 ins Tierheim in Schumen kam. Die Winzlinge waren gerade wenige Wochen alt (geb. ca. Februar 2021). 

 

Da sie im Tierheim aufgewachsen ist und deshalb leider von klein auf wenig Kontakt zum Menschen hatte, ist sie weiterhin sehr zurückhaltend. Wir sehen aber kleine Fortschritte bei ihr und definitiv bringt sie Potenzial mit. Wenn wir in ihren Auslauf kommen, beobachtet sie zunächst aus der Distanz. Sie lässt sich aber brav einfangen, wenn wir sie an der Leine mit vor das Tierheim nehmen möchten. Von einem Spaziergang kann man noch nicht sprechen, aber sie legt sich hin, noch etwas angespannt zwar, bleibt dabei aber ruhig. Das weiche Gras unter dem Bauch scheint ihr zu gefallen und es wird auch schon ein wenig daran geknabbert.

 

Aufgrund ihrer Unsicherheit sehen wir Dee in einer ländlichen Gegend in einem ruhigen, kinderlosen Haushalt. Idealerweise bei Menschen, die etwas Erfahrung mit (ängstlichen) Hunden mitbringen. In der Anfangszeit wird erst einmal Vertrauensaufbau und Bindungsarbeit auf dem Programm stehen, das ist ganz wichtig, um Dee zu fördern. Die sanfte Hündin wird Fortschritte machen, muss dabei aber von ihren Menschen souverän und geduldig begleitet und angeleitet werden. Wichtig ist, dass man ihr Zeit gibt.

 

Mit anderen Hunden kommt Dee bestens aus. Sie spielt auch gerne mal mit ihren Kumpels, nimmt in der Gruppe aber eher eine rangniedrige Position ein. Ein freundlicher Ersthund im Zuhause, an dem sie sich besonders in der Anfangsphase orientieren könnte, würde ihr bestimmt helfen. Gemeinsame Spaziergänge mit anderen Hunden würden ihr in jedem Fall gut tun.

 

Dee ist gechipt, geimpft, kastriert und damit ausreisebereit. Wir wünschen der lieben und sehr bescheidenen Hündin so sehr, dass sie bald entdeckt wird und endlich ein Zuhause findet!

 

Wenn Sie ein schönes Zuhause für unsere noch etwas schüchterne Dee haben, füllen Sie bitte unser Bewerbungsformular aus.

 

 

20. - 21. März 2024

 

 

17. März 2024

 

 

2. Oktober 2023

 

 

25. September 2023

 

 

19. September 2023

 

 

12. - 15. Juli 2023

 

 

10. Juli 2023

 

 

24. März 2023

 

 

1. Januar 2023

 

Dee (geb. ca. Februar 2021) verbringt schon ihr ganzes Leben im Tierheim – und das sind immerhin schon bald zwei lange Jahre! Sie kam wenige Wochen nach ihrer Geburt als winziges Würmchen mit ihren sechs Geschwistern ins Tierheim in Schumen und ist dort aufgewachsen. Drei ihrer Geschwister sind schon vermittelt (Davie, Douglas und Davina), die anderen vier warten noch auf ihr Glück (Dee, Donella, Dina und Dion) und wir hoffen sehr, dass es ihnen dieses Jahr winken wird!

 

Die hübsche Hündin besticht durch ihr zartes und freundliches Wesen. Da Dee im Tierheim groß geworden ist und leider wenig Kontakt zu Menschen hatte, ist sie immer noch schüchtern und zurückhaltend und geht uns erst einmal aus dem Weg. Wenn wir in ihren Auslauf kommen, beobachtet sie anfänglich aus der Distanz, was wir tun. Setzen wir uns ruhig hin und warten eine Weile, kommt sie irgendwann zum Schnuppern. Sobald man den Versuch startet, nach ihr zu greifen, legt sie sofort den Rückwärtsgang ein. Dies ist nicht verwunderlich, hatte sie im Tierheim mit über 200 Hunden doch leider nie die Gelegenheit, Vertrauen aufzubauen oder eine enge Bindung mit einem Menschen einzugehen. 

 

In einem Zuhause mit regelmäßigem Kontakt zu ihrer Familie wird sie sich entwickeln, braucht aber Zeit. Deshalb sollten Interessenten in jedem Fall Einfühlungsvermögen und Geduld mitbringen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, mit schüchternen Hunden zu arbeiten und Bindungsübungen zu machen, die auch das Vertrauen stärken und den Hunden mehr Sicherheit geben.

 

Dee hat einen sehr schlanken Körperbau und eine angenehme Schulterhöhe von knapp über 50 cm erreicht. An der Leine laufen mag sie noch nicht, zu aufregend und beängstigend ist die große Welt außerhalb des Tierheimzauns noch für sie. Wir möchten sie aber auch nicht überfordern, es ist völlig in Ordnung, wenn sie die ersten Male einfach nur wahrnimmt, wie es draußen riecht oder was es zu sehen gibt, ob z.B. ein Auto vorbeifährt.

 

Da sie mit anderen Hunden so gut sozialisiert ist, wäre ein freundlicher, souveräner Ersthund in einem Zuhause überhaupt kein Problem, sondern möglicherweise sogar hilfreich in der Eingewöhnungszeit.

 

Dee ist gechipt, geimpft, kastriert und könnte jederzeit mit ihrem Impfpass im Gepäck auf dem nächsten Transporter nach Deutschland reisen.

 

 

6. Oktober 2022

 

 

20. Mai 2022

 

 

9. - 13. Mai 2022

 

 

1. März 2022

 

 

3. Dezember 2021

 

Wir wissen genau, was Sie denken, wenn Sie unsere Dee sehen: „Die muss ich haben“! Und das können wir gut verstehen, denn Dee hat sich zu einer wunderschönen Hundedame entwickelt! Das struppige Fell, die Schlappöhrchen und dann auch noch dieser Blick. Wir sehen es allen Interessenten nach, wenn sie „blind vor Liebe“ sind. :- )

 

Bei Dee (geb. ca. Februar 2021) sollte man aber wissen, dass sie noch ziemlich ängstlich ist und im neuen Zuhause an alles langsam herangeführt werden muss. Das klingt erstmal einfach und sooo schwer ist es eigentlich auch nicht, aber eines ist ganz wichtig: Geduld!! Ohne Geduld und Einfühlungsvermögen ist es schwierig, ängstliche Hunde aus der Reserve zu locken und ihnen das nötige Selbstvertrauen zu vermitteln. Je souveräner man selbst ist, desto entspannter wird auch der Hund sein.

 

Ein souveräner Ersthund, der Dee gerade in der ersten Zeit an die Pfote nehmen würde, wäre natürlich von großem Vorteil, ist aber keine Bedingung. Dees Bruder Davie wurde bereits vermittelt und hat alles sehr schnell gelernt im neuen Zuhause – die Gene sind also schon einmal vielversprechend! Dee war allerdings von Anfang an zurückhaltender als ihr Bruder und darauf muss man sich einstellen, wenn man sich für sie entscheidet. 

 

Man kann es Dee nicht verdenken, dass sie in neuen Situationen noch unsicher ist, denn sie hat außerhalb des Tierheims fast noch nichts kennengelernt. Sie kam zusammen mit ihren sechs (!) Geschwistern im März 2021 mit nur wenigen Wochen ins Tierheim in Schumen – das große Glück war, dass alle überlebt haben! 

 

Auch das Laufen an der Leine ist ihr noch unheimlich, sie legt sich dann lieber flach auf den Boden. Dort scheint sie sich sicherer zu fühlen. Das haben wir allerdings schon oft erlebt und jeder dieser Hunde hat es im neuen Zuhause dann doch gelernt! Der eine hat vielleicht etwas länger gebraucht als der andere, aber am Ende konnten alle die Spaziergänge genießen…

 

Dee ist eine ganz sanfte und liebe Hündin. Wenn wir uns mit ihr beschäftigen, ist sie immer absolut freundlich zu uns und lässt alles mit sich machen. Wenn die Mitarbeiter im Tierheim mehr Zeit hätten, sich mit den einzelnen Hunden zu beschäftigen, würden die Hunde im Tierheim sicher auch gute Fortschritte machen. Leider ist für diese – wenn auch sehr wichtige Arbeit – fast keine Zeit. 

 

Mittlerweile hat Dee eine Schulterhöhe von 47 cm erreicht (gemessen im September 2021), eine schöne Größe für einen Hund. Nicht zu groß und nicht zu klein.

 

Dees große Stärke ist ihre Sozialkompetenz! Sie ist von klein auf mit ihren Geschwistern und anderen Welpen und Junghunden zusammen gewesen und hat so die Hundesprache einwandfrei erlernen können. Auch als sie später in einen Auslauf mit vielen anderen Hunden gesetzt wurde, zeigte sie sich immer als offene, liebe und unkomplizierte Mitbewohnerin.

 

Dee soll nun endlich ein Leben führen, welches ihr zusteht! Noch lebt sie in ihrer kleinen, eingeschränkten Welt und weiß noch gar nicht, was ihr „da draußen“ alles entgeht… Wir wünschen uns für sie ein ländliches, kinderloses Zuhause mit Menschen, die sie mit viel Gefühl und Geduld in ihr neues Leben einführen und ihr zeigen, wie schön das Hundeleben eigentlich sein kann.

 

Dee ist geimpft, gechipt und kastriert und bereit, die große Reise anzutreten! 

 

 

15. September 2022

 

 

14. September 2021

 

 

12. September 2021

 

Sieben auf einen Streich! Jedoch sind es keine Mücken wie beim tapferen Schneiderlein, sondern sieben Hundekinder, die im Frühjahr, hübsch im Karton verpackt, vor dem Tierheim in Schumen abgestellt wurden. Es handelt sich um vier Mädchen (Davina, Dee, Dina und Donella) und drei Jungs (Davie, Douglas und Dion), die ungefähr im Februar 2021 geboren wurden. Unser D-Wurf hat glücklicherweise überlebt und alle suchen nun ein liebevolles und geduldiges Zuhause.

 

Es freut uns ja, dass wir inzwischen so bekannt sind und auch, dass die unerwünschten Welpen abgegeben und nicht mehr grausam umgebracht oder einfach ausgesetzt werden. Noch größer wäre unsere Freude allerdings, wenn man uns auch die Mütter zur kostenlosen Kastration bringen würde. Im Herbst wiederholt sich das dann wahrscheinlich und wir bekommen den nächsten Karton.  :-((

Nun darf auch das große Rätselraten beginnen. Was steckt so alles im D-Wurf? Schnauzer, Labrador, ein bisschen Border Collie? Egal, jeder ist für sich ein Unikat.

 

Alle sind sehr freundlich und lieb, kennen aber - NOCH GAR NICHTS – außer ihrer kleinen Tierheimwelt. Noch sind sie etwas zurückhaltend, kommen aber, wenn man sich in den Auslauf setzt, nach einer Weile und lecken die Hände. Das sind ganz zaghafte Annäherungsversuche. Wenn man sie dann aber behutsam „fangen“ möchte, um sie mit nach draußen zu nehmen, rennen sie noch vor uns davon.

 

An der Leine zeigen sie sich noch etwas eingeschüchtert und wollen noch nicht wirklich mitlaufen. Sie sind jedoch neugierig und mit regelmäßiger Übung lernen sie das alle. Diese Übungen sollten bestenfalls in der neuen Familie stattfinden, denn wir schaffen das aus Zeitgründen nicht. 

 

Wir möchten die Geschwister in ruhige Familien vermitteln, die wissen, was auf sie zukommt und die Zeit und Geduld mitbringen. Es lohnt sich. 

Ein souveräner Ersthund darf als Lehrer und Vorbild gerne vorhanden sein. Sie alle sind mit ihren Artgenossen sehr gut sozialisiert. Ein ländliches Umfeld würden wir einer Stadt vorziehen, denn mit dem Stadtleben wären sie tatsächlich überfordert.   

 

Alle sieben sind gechipt, geimpft, kastriert und wir suchen für sie sieben Körbchen. Das müsste doch gelingen. Oder?

 

 

28. August 2021

 

 

30. Juli 2021

 

 

3. Juni 2021

 

 

29. April 2021

 

 

Notfelle der Woche

 

Tiya liebt ausgiebige Spaziergänge an der Seite ihres Menschen....

es gibt ja auch so viel neues zu entdecken! Seit sechs langen Jahren wartet sie nun Tag für Tag im Tierheim, das wenig Abwechslung bietet, auf den Tag, an dem sie endlich entdeckt wird. Sie hatte in ihrem Leben vor dem Tierheim viel Leid erfahren müssen und hofft auf ein liebevolles, kuscheliges für immer zu Hause. Vielleicht mit ihrem Freund Boydi? Mehr Glück könnte es für Tiya kaum geben.

 

Schwarzi, unser noch immer etwas ängstlicher Rüde, der bereits seit Welpenalter im Tierheim ist, möchte endlich an die Pfote genommen werden um das Leben an der Seite seiner Menschen vorsichtig und langsam zu erkunden. Er ist ein lieber, ruhiger Kerl. Muss er auch sein sechstes Jahr im Tierheim  verbringen? Wo wird das liebevolle Zuhause für diesen Schatz sein.....

 

 

Spendenkonto

Grund zur Hoffnung e.V.

 

Sparkasse Oberhessen

IBAN:

DE22518500790027115152

BIC: HELADEF1FRI

 



Sind Sie auf Facebook und gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann klicken Sie gerne auf "Gefällt mir".