Ophelia (weibl., geb. ca. Mai 2024) - ist ein süßes, liebenswertes Hundemädchen, das noch ein wenig Mut fassen muss

 

 

Welpen sind süß! Welpen bringen sehr viel Freude ins Haus, sind gleichzeitig aber auch mit sehr viel Arbeit verbunden und fordern Adopanten sehr. 

 

Erfahrungsgemäß benötigen Welpen im Vergleich zu erwachsenen Hunden eine längere Zeit, stubenrein zu werden. Man muss sie liebevoll, aber konsequent erziehen und sie behutsam an viele Außenreize heranführen. Man darf die Arbeit mit Welpen und die Verantwortung diesen kleinen Hunden gegenüber nicht unterschätzen, weshalb wir Welpen nicht an Familien mit Säuglingen oder Kleinkindern vermitteln.  

 

Sie bekommen mit einem Welpen letztendlich ein weiteres „Kind“ ins Haus, dem man gerecht werden muss.

 

* * *

 

10. März 2025

 

Es geschehen noch Zeichen und Wunder......

 

Ophelia findet endlich den Garten spannend und traut sich nun, ihn von vorne bis hinten zu erkunden. Er ist zwar nicht groß, aber für den Zwerg gibt es doch viel Neues zu entdecken.

In all den Monaten ging sie eigentlich nur in den Garten, um ihre morgendlichen Geschäfte vor dem ersten Spaziergang zu erledigen. Und schwupps war sie danach auch wieder im Haus.

Jetzt aber hat sie häufig so gar keine Lust den Garten gegen das Wohnzimmer einzutauschen und macht erst mal ihr eigenes Ding. :-)

 

Ein Knötchen ist also geplatzt. Die Futtersuchspiele, die sie schon von den Spaziergängen kennt, haben maßgeblich dazu beigetragen, dass sie nun auch im Garten herumtobt.

Auch im Haus hat sich etwas verändert. Vor den Spaziergängen, wenn die allgemeine Aufregung der Hunde steigt, freut Ophelia sich wie Bolle und rennt nun ebenfalls freudig um die anderen herum.

 

Beweise in Form von Bildmaterial werden in Kürze nachgeliefert.

 

 

1. März 2025

 

Ophelia war heute für zwei Stunden "im Spieleparadies" bei ihrer Freundin Kaylie. Sie hat sich schnell geöffnet, ihr Pflegefrauchen vergessen, und auch in der Wohnung das gemacht, was man von einem jungen Hund erwartet.

 

Sie hat mit Kaylie gespielt, alles um sich herum vergessen und einfach nur Spaß gehabt.

Warum das mit all den Hunden in der Pflegestelle bisher nicht funktioniert und sie im Haus nur im Körbchen liegt: keiner hat ansatzweise nur eine Ahnung.

 

Aber es zeigt, Ophelia kann auch anders.

 

 

21. - 25. Februar 2025

 

Ophelia hat Lindis etwas rüde Spielweise nun übernommen. Inzwischen hat sie häufig die Oberhand und liegt nicht immer nur unten. :-))

 

Ophelias Auswahl an Freunden ist überschaubar, denn bevorzugt spielt sie mit Zwergen, wie sie einer ist. Eigentlich sind es nur zwei, nämlich Lindi und Kaylie.

 

Alleine, ohne ihr Rudel, ist sie noch unsicher und geht keinen Schritt. Wir werden das nun üben. Mit dem Rudel in bekanntem Terrain gibt Ophelia jedoch so richtig Gas und ist kaum zu bremsen.

 

Die täglichen Spaziergänge sind ihr Highlight und sie weint vor Aufregung immer ein wenig, wenn es denn endlich los geht.

 

Wenn Sie ein schönes Zuhause für unsere süße Ophelia haben, füllen Sie bitte unser Bewerbungsformular aus.

 

 

18. Februar 2025

 

Hier mal wieder ein Update von der kleinen und süßen Ophelia.

 

Sie ist ein pfiffiger Kobold, der bei den Spaziergängen viel Spaß hat. Und wir haben viel Spaß dabei, sie bei ihren Entdeckungen zu beobachten.

Ophelia ist immer schwer beschäftigt. Zwischendurch ist Zeit, um mal mit Lindi zu spielen, aber richtig Gas gibt sie immer mit Kaylie. Die Beiden haben viele Gemeinsamkeiten. Das Alter passt, die Bewegungsfreude passt, die Größe passt und - die Sympathie stimmt. Wir wünschen uns für Ophelia einen Freund oder eine Freundin, bei dem oder bei der die Bedingungen wie oben beschrieben ebenfalls gegeben sind.

 

Für Leckerlis ist sie stets empfänglich. Hoch im Kurs stehen auch Karottenstückchen, die sie auf den Spaziergängen manchmal direkt einfordert. Bei unseren Unternehmungen außer Haus, bei denen wir häufig in einer Gruppe gehen, zeigt Ophelia sich generell sehr offen den ihr bekannten Menschen gegenüber, läuft freudig auf sie zu, springt sie an und begrüßt sie.

 

Einen kleinen Fortschritt gibt es IM Haus. Ab und zu kommt Ophelia auf die Couch, tatsächlich manchmal auch, wenn ich auf ihr sitze. :-)

Sie wird dann sanft gekrault, ist jedoch noch nicht wirklich entspannt dabei. Im Garten hat sie ihren Radius inzwischen ein klein wenig erweitert, weicht aber immer noch vor mir zurück. Sie zieht es dann vor, sich ins Haus zurückzuziehen. Allerdings muss ich immer vorgehen, mich etwas zurückziehen und erst dann kommt sie auch hinein. Ihr ambivalentes Verhalten mir gegenüber stellt mich vor ein Rätsel.

 

Gerne nutzt sie die Gelegenheit bei meiner Abwesenheit im Wohnzimmer, um heimlich auf die Couch zu springen und sich etwas zu stibitzen. Ophelia macht das sehr geschickt in kürzester Zeit. Ich komme nur dahinter, weil ich dann Dinge in ihrem Körbchen finde, die da eigentlich nichts zu suchen haben.

 

Wir beobachten einen gewissen Jagdtrieb. Da sie am 7m langen Schleppleinchen läuft, konnte sie ihn bisher nicht aktiv ausüben, aber er dürfte vorhanden sein. Sie hat noch keinen Feldhasen und auch kein Reh gesehen, aber sie scheint zu wissen, wie diese riechen...... :-)

Mit den Kollegen nach Mäuschen buddeln findet sie jedoch auch spannend.

 

Sonst gibt es nicht viel Neues zu berichten.

 

Bitte lesen Sie auch den Text vom 14. Dezember 2024.

 

Ophelia freut sich über Besuch in 61184 Karben.

 

 

16. Januar 2025

 

 

14. Dezember 2024

 

Die kleine Ophelia, kurz Feli genannt, hört schon super auf ihren Namen. Inzwischen ist sie ja auch schon viele Wochen hier auf Pflegestelle und orientiert sich sehr an ihren vierbeinigen Mitbewohnern. In den letzten Tagen hat sie begonnen unterwegs mit Lindi zu spielen. Es werden Rennspiele veranstaltet und Ophelia kann gut mit Lindis etwas grober, aber lieb gemeinter, Art umgehen. Sie haben Spaß miteinander.

 

Alle anderen Hunde werden während des Spaziergangs immer mal wieder „abgebusselt“, ob sie wollen oder nicht. Ein „hab kein Bock auf dich, weil genervt“ wird auch von Feli akzeptiert. Es gibt ja ausreichend andere Opfer für die Überschwänglichkeit.

 

Ophelia lebt für die Spaziergänge. Die sind ihr tägliches Highlight. Sie kennt inzwischen die Umgebung und springt aktiv von rechts nach links und von vorne nach hinten. Alles, was sie unterwegs findet, ist interessant und spannend. Kleine Stöckchen, Reste von Zuckerrüben, Reste von Möhren vom Biohof, Reste der Maisernte, Bananenschalen (interessant, was man im Feld so alles findet) und natürlich Pferdeäpfel. Da wird im Vorbeirennen schnell mal ein Happ aufgenommen. Und sie liebt und lebt es, sich alle 10 Meter leidenschaftlich zu wälzen, einfach nur aus purer Lebensfreude. Wissen Sie, wie schön das ist?

 

Fazit: Ophelia ist ein ihrem Alter entsprechend offener, lebenslustiger und aktiver Hund, der außer Haus bisher keine Ängste zeigt, eher neugierig ist, seine zukünftigen Halter jedoch aufgrund des jungen Alters fordert. 

 

Feli hat jedoch auch ein zweites Gesicht. Im Haus bewegt sie sich nach all den Wochen überhaupt nicht, trotz aller Bemühungen meinerseits. Hier ist sie noch sehr unsicher, wobei sich mir die Frage stellt, warum das so ist. Eine befriedigende Antwort habe ich bisher noch nicht gefunden. Feli hat viele vierbeinige Vorbilder, die sich im Haus frei bewegen. Das könnte sie auch, zieht es jedoch noch vor, in ihrem Körbchen inmitten all ihrer des nachts gesammelten Kuscheltiere zu liegen.

 

Bei den Spaziergängen ist sie mir gegenüber offen, hat auch eine Bindung aufgebaut, hört auf Rückruf an der Schleppleine und freut sich auf das darauffolgende Leckerli. Manchmal kommt sie einfach so zu mir und fordert eine Belohnung ein. Schlau von ihr!  Die gibt es natürlich dann nicht. Nur aufmunternde Worte und das Zeichen „lauf“.

 

Ophelia ist eine süße kleine Hündin, die mir richtig Spaß bereitet, weil sie unterwegs so offen, unerschrocken und aktiv ist. Offen auch gegenüber anderen Hunden. Ich würde mir für sie einen Ersthund in ihrer Gewichtsklasse und ihres Alters wünschen, mit dem sie so richtig Gas geben könnte. Aktuell ist ihre beste Freundin Kaylie

 

Wir wünschen uns für Ophelia ein aktives Zuhause, kleine Kinder eher nicht, aber 

 

aktive und ambitionierte Teenager: ja

Hunde in ihrer Gewichtsklasse (ca. 5-8 kg): ja

Katzen: ja

ländliches Zuhause: ja. 

 

Ophelia ist gechipt, geimpft und wird vor der Vermittlung noch kastriert.

 

 

4. Dezember 2024

 

 

25. November 2024

 

 

27. Oktober 2024

 

 

19. - 20. Oktober 2024

 

Eine Woche ist um und inzwischen nimmt Ophelia auch an den morgendlichen und nachmittäglichen Runden teil.

 

Sie wurde mit jedem Ausflug sicherer und hat einen Riesenspaß dabei. Getroffen haben wir schon viele fremde Hunde, fremde Menschen mit und ohne Fahrrad und wir haben das ein oder andere Pferd passieren lassen. Natürlich hat Feli „die Gefahr“ meist schon im Voraus gesehen, sich dann in Sicherheit gebracht, beobachtet und gewartet, bis alles vorbei war. Mit einigen Hunden hat sie tatsächlich kurz Kontakt aufgenommen.

 

Ihr Näschen ist jetzt schwer beschäftigt und im Wald wird jedes einzelne Blatt unter dasselbe genommen. Da kann so ein Spaziergang schon mal zu einer Wanderung ausarten. :-)

 

Trotz dieser Erfolge im Freien ist Feli im Haus noch sehr zurückhaltend und schaltet immer mal wieder den Rückwärtsgang ein, wenn ich mich ihr nähere. Ich mache mich extra klein, flüstere und vermeide hastige Bewegungen. Ich mache mich also zum Affen, aber es funktioniert immer besser.

 

Komischerweise ist unser Garten ihr noch suspekt. Gibt sie draußen Vollgas, sitzt sie in meinem Grün nur eingeschüchtert herum. Gut Ding will allerdings Weile haben. Sie ist ja gerade mal 7 Tage da.

 

Bezüglich der Stubenreinheit sind wir ein Stück weiter. Ich muss nun nur noch wenige Handtücher waschen. Sie löst sich regelmäßig im Wald, ab und an im Garten und macht den kleinen Rest ins Haus. Es wird...

 

Wenn das Fresschen hörbar in der Küche vorbereitet wird kann sie schon etwas ungeduldig sein und ihrer Vorfreude winselnd Ausdruck verleihen. Sie wartet aber brav, bis es ihr im Wohnzimmer vor dem Körbchen serviert wird, wie es einer Prinzessin gebührt. :-)

 

 

16. - 17. Oktober 2024

 

 

14. Oktober 2024

 

Die kleine schüchterne Ophelia ist am Samstag, 12. Oktober 2024, bei uns eingezogen. „Bei uns“ heißt bei 6 Hunden, 3 Katzen und meiner Wenigkeit, weiblich. Letztere Info ist deshalb wichtig, weil die kleine Feli, wie ich sie nenne, in meinem Single-Haushalt keine Männer kennenlernen kann. Vielleicht treffen wir, wenn sie denn mal laufen wird, außerhalb des Hauses das ein oder andere Übungsobjekt.

 

Die erste Nacht hat sie im Bad verbracht, damit sie nach dem anstrengenden Transport in Ruhe ankommen konnte. Am Sonntag öffnete ich die Tür und so gaaanz langsam kam sie, erst zaghaft um die Ecke schauend, auch mal ins Wohnzimmer. Das kannte sie bereits, denn Samstagabend nach ihrer Ankunft nahm ich sie auf den Schoß, kraulte sie und gemeinsam sahen wir Peter Maffays letztes Konzert. :-)

 

Nun liegt sie bevorzugt auch im Wohnzimmer in einem der tausend Körbchen und beobachtet alles. Das Zwangsstreicheln wird heute wiederholt, denn, wenn sie kann, flüchtet Ophelia noch immer vor mir. Sie findet es unheimlich, wenn ich ihr das Geschirrchen anlege, um sie dann angeleint in den Garten zu tragen. Ophelia scheint über Nacht vergessen zu haben, dass sie vier Beine hat, denn im Garten liegt sie nur auf dem Gras ohne sich zu bewegen. Sie zittert dann, ob wegen der etwas kühleren Temperaturen (eher nicht) oder aus Angst... Wer weiß das?

 

Es liegt noch ein langer Weg vor uns beiden, den ich aber sehr gerne mit ihr gehe. Sie bekommt alle Zeit der Welt. Ich freue mich auf den Augenblick, wenn ihr Schwänzchen das erste Mal wedelt. Das kann Ophelia nämlich. Beweis: Video aus dem Tierheim.

 

Stubenrein ist sie natürlich noch nicht, aber sie benutzt brav Handtücher, die im ganzen Erdgeschoß extra für sie herumliegen. Ihre Häufchen packt sie schön darin ein und ich finde sie dann beim Aufräumen. :-)

 

Ich bin gespannt, wann der Knoten platzt und Ophelia beginnt, Vertrauen zu fassen. Auf jeden Fall ist es gut, dass sie schon ausreisen durfte, denn Hunde wie sie können im Tierheim keine Fortschritte machen. Um sich 24/7 kümmern zu können fehlt unseren Mitarbeitern schlicht die Zeit. Das wird nun von mir sehr gerne übernommen.

 

Der klitzekleinste Fortschritt wird natürlich sofort veröffentlicht. 

 

 

12. - 13. Oktober 2024

 

 

 

 

 

11. Oktober 2024

 

Ophelia konnte heute das Tierheim gemeinsam mit ihrer Schwester Oktavia verlassen. Sie wird nun auf einer Pflegestelle erst einmal behutsam an alle neuen Reize herangeführt und soll ein wenig mehr Sicherheit gewinnen. Nach einer Eingewöhnung kann sie gerne Besuch empfangen!

 

 

2. Oktober 2024

 

Die Geschwister Ophelia, Oktavia und Othello fanden ihren Weg am 10. Juni 2024 ins Tierheim in Schumen. Ihre Geschichte ist wieder einmal unglaublich und sagt so viel über die Verderbtheit der Menschen aus. In einem Dorf in der Nähe von Schumen hielt ein Auto, warf die hilflosen Winzlinge heraus und fuhr weiter. Glücklicherweise wurde dies beobachtet, leider aber das Autokennzeichen nicht notiert, so dass wir diesem Verbrechen leider nicht gerichtlich hätten nachgehen können.

 

Ein Bekannter unserer Tierheimleiterin schritt sofort zur Tat, packte die Welpen ein und brachte sie ins Tierheim in Schumen. Dort werden sie seitdem versorgt.

 

Zunächst wussten die Würmchen gar nicht, wie ihnen geschah. Sie waren verängstigt und rannten in ihrem kleinen „Quarantäne“-Auslauf vor uns davon. Oktavia zeigte sich ein wenig mutiger und kam aus der Reserve, wenn wir ihr Milch oder Futter brachten. Dann war sie die erste am Napf. Othello wartete erst einmal ab, traute sich dann aber auch hervor. Ophelia war noch ziemlich eingeschüchtert und blieb eher im Hintergrund. 

 

Oktavia, Ophelia und Othello waren aber auch noch sehr klein, gerade wenige Wochen alt (geb. ca. Mai 2024) und deshalb sicherheitshalber in einem kleinen, separaten Auslauf untergebracht. Sobald sie einen Impfschutz aufgebaut hatten, wurden sie mit anderen Welpen zusammen- und in einen größeren Auslauf umgesetzt. Ihr Auslauf wird langsam schon wieder zu klein – da das Tierheim aber übervoll ist, gibt es leider keine Möglichkeit, die Zwerge in einem größeren Auslauf unterzubringen. Wir sind dringend auf Hilfe angewiesen, weil wir nicht mehr wissen, wohin mit den ganzen Hunden – trotz unseres ganzjährigen Kastrationsprogramms, über das allein im Jahr 2023 fast 1.800 Hunde und Katzen kastriert wurden.

 

Ophelia ist auch heute noch die schüchternere der beiden Schwestern, sie steht immer hinten an und wartet erst einmal ab. Mit ihren knapp 3,6 kg ist sie die kleinste in ihrer Junghundegruppe. Wir haben bei unserem letzten Aufenthalt im Tierheim im September aber festgestellt, dass auch Ophelia auftaut, wenn sie uns erst einmal kennt und erkannt hat, dass ihr von uns nichts Böses droht, sondern wir ihr leckere Sachen bringen.

 

Bei den ersten Ausflügen an Halsband und Leine vor das Tierheim war sie noch überfordert. Sie legte sich gleich auf den Rücken und hat sich sozusagen „ergeben“. Streicheln ließ sie sich aber gern, sie bleib einfach wie versteinert liegen. Haben wir sie aufgesetzt und uns eng hinter sie gestellt, lehnte sie sich an und blieb wieder regungslos sitzen. Geduld und Einfühlungsvermögen setzen wir bei Interessenten voraus, denn die liebenswerte Ophelia wird Zeit brauchen um anzukommen und sich an ein neues Leben in einem Haushalt zu gewöhnen. Schön wäre, wenn ein Ersthund vorhanden wäre, an dem sie sich orientieren kann. Sie wird aber nach einer Eingewöhnungsphase auch alleine Fortschritte machen, insofern sie liebevoll, aber auch souverän angeleitet wird und Sicherheit von ihren Menschen bekommt.

 

In einer großen Stadt sehen wir Ophelia nicht, ein ländliches Umfeld wäre gut für sie. Ebenso sollten keine kleinen Kinder im Haushalt leben. Für viel Trubel ist sie noch zu ängstlich und sollte behutsam an neue Eindrücke herangeführt werden. Ophelia ist gechipt und geimpft. Sie könnte jederzeit nach Deutschland reisen und wird vor ihrer Ausreise noch kastriert.

 

 

23. September 2024

 

 

18. - 19. September 2024

 

 

17. September 2024

 

 

16. September 2024

 

 

2. Juli 2024

 

 

12. Juni 2024

 

 

11. Juni 2024

 

 

10. Juni 2024

 

 

Notfelle der Woche

 

Tiya liebt ausgiebige Spaziergänge an der Seite ihres Menschen....

es gibt ja auch so viel neues zu entdecken! Seit sechs langen Jahren wartet sie nun Tag für Tag im Tierheim, das wenig Abwechslung bietet, auf den Tag, an dem sie endlich entdeckt wird. Sie hatte in ihrem Leben vor dem Tierheim viel Leid erfahren müssen und hofft auf ein liebevolles, kuscheliges für immer zu Hause. Vielleicht mit ihrem Freund Boydi? Mehr Glück könnte es für Tiya kaum geben.

 

Schwarzi, unser noch immer etwas ängstlicher Rüde, der bereits seit Welpenalter im Tierheim ist, möchte endlich an die Pfote genommen werden um das Leben an der Seite seiner Menschen vorsichtig und langsam zu erkunden. Er ist ein lieber, ruhiger Kerl. Muss er auch sein sechstes Jahr im Tierheim  verbringen? Wo wird das liebevolle Zuhause für diesen Schatz sein.....

 

 

Spendenkonto

Grund zur Hoffnung e.V.

 

Sparkasse Oberhessen

IBAN:

DE22518500790027115152

BIC: HELADEF1FRI

 



Sind Sie auf Facebook und gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann klicken Sie gerne auf "Gefällt mir".