Bertil (männl., geb. ca. Januar 2024) - ein quietschfideler Junghund ist bereit, die Welt zu entdecken!

 

Welpen sind süß! Welpen bringen sehr viel Freude ins Haus, sind gleichzeitig aber auch mit sehr viel Arbeit verbunden und fordern Adopanten sehr. 

 

Erfahrungsgemäß benötigen Welpen im Vergleich zu erwachsenen Hunden eine längere Zeit, stubenrein zu werden. Man muss sie liebevoll, aber konsequent erziehen und sie behutsam an viele Außenreize heranführen. Man darf die Arbeit mit Welpen und die Verantwortung diesen kleinen Hunden gegenüber nicht unterschätzen, weshalb wir Welpen nicht an Familien mit Säuglingen oder Kleinkindern vermitteln.  

 

Sie bekommen mit einem Welpen letztendlich ein weiteres „Kind“ ins Haus, dem man gerecht werden muss.

 

* * *

 

12. Februar 2025

 

 

13. September 2024

 

Bertil hat eine Schulterhöhe von aktuell ca. 54 cm erreicht.

 

 

16. Juli 2024

 

Bertil ist ein offener, fröhlicher, freundlicher, fideler Hund von einem knappen halben Jahr (geb. ca. Januar 2024). Sein Leben begann leider nicht auf der Sonnenseite. Der liebe Kerl wurde in Bulgarien geboren, wo genau wissen wir nicht. Ob er auf einem Hof geboren und dann ausgesetzt oder direkt als Welpe einer Straßenhündin geboren wurde, ist uns unbekannt. Jedenfalls wurde er, glücklicherweise, als Knirps von einer Freundin unserer Tierheimleiterin in der Stadt gesichtet. Mutterseelenallein lief er verloren durch die Straßen. Die tierliebe Frau rief umgehend im Tierheim an und meldete ihren „Fund“ – und so kam Bertil ins Tierheim in Schumen.

 

Wir haben das freundliche Kerlchen bei unserem Besuch im Juni kennengelernt und fanden ihn ganz reizend. Im Juni hatte er mit seinen langen Beinen eine Schulterhöhe von 45 cm, befindet sich aber natürlich noch im Wachstum.

 

Er präsentierte sich uns gegenüber sehr aufgeschlossen und kam im Auslauf auf uns zu. Streicheln fand er klasse und seinen ersten Ausflug an der Leine hat er wunderbar gemeistert. Neugierig sprang er drauflos und es schien, als wolle er die Welt entdecken! Er fand es spannend und nahm alles interessiert in sich auf.

 

In seiner Welpengruppe ist viel Trubel und Bertil immer zwischendrin. Er ist einer der größeren und stärkeren Hunde in der Gruppe und setzt sich auch durch. Wenn junge Hunde in Gemeinschaft groß werden lernen sie die Hundesprache von der Pike auf und können sich sehr gut untereinander verständigen. Auch Bertil beherrscht es, mit seinen Artgenossen zu kommunizieren.

 

In einem Haus hat Bertil mit ziemlicher Sicherheit noch nie gelebt und wird in vielen Bereichen bei Null anfangen. Aber er wird sich an der Seite seiner Menschen, die ihm von Anfang an eine liebevolle, aber klare Führung geben sollten, gut einleben und schnell an ein neues Leben gewöhnen. Natürlich braucht es für manche Dinge etwas Zeit, denn Bertil muss noch lernen, was es bedeutet, stubenrein zu werden, wie sich ein Staubsauger oder eine Spülmaschine anhören, was Straßenverkehr bedeutet angefangen von einem schnell vorbeifahrenden Fahrrad über eine Hupe oder eine scheppernde Mülltonne. Er wird viele neue Eindrücke zu verarbeiten haben und dafür sollte man ihm mit Geduld begegnen.

 

Bertil ist gechipt, geimpft und wird vor seiner Ausreise noch kastriert. Diese könnte jederzeit stattfinden und wir hoffen es natürlich sehr für den kleinen Kerl, dass er bald an der Seite seiner eigenen Familie die Welt entdecken kann!

 

Wenn Sie ein schönes Zuhause für diesen aktiven Hundejungen haben, füllen Sie bitte unseren Interessenten-Fragebogen aus.

 

 

10. Juni 2024

 

 

Notfelle der Woche

 

Tiya liebt ausgiebige Spaziergänge an der Seite ihres Menschen....

es gibt ja auch so viel neues zu entdecken! Seit sechs langen Jahren wartet sie nun Tag für Tag im Tierheim, das wenig Abwechslung bietet, auf den Tag, an dem sie endlich entdeckt wird. Sie hatte in ihrem Leben vor dem Tierheim viel Leid erfahren müssen und hofft auf ein liebevolles, kuscheliges für immer zu Hause. Vielleicht mit ihrem Freund Boydi? Mehr Glück könnte es für Tiya kaum geben.

 

Schwarzi, unser noch immer etwas ängstlicher Rüde, der bereits seit Welpenalter im Tierheim ist, möchte endlich an die Pfote genommen werden um das Leben an der Seite seiner Menschen vorsichtig und langsam zu erkunden. Er ist ein lieber, ruhiger Kerl. Muss er auch sein sechstes Jahr im Tierheim  verbringen? Wo wird das liebevolle Zuhause für diesen Schatz sein.....

 

 

Spendenkonto

Grund zur Hoffnung e.V.

 

Sparkasse Oberhessen

IBAN:

DE22518500790027115152

BIC: HELADEF1FRI

 



Sind Sie auf Facebook und gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann klicken Sie gerne auf "Gefällt mir".